Nachlese: Waldpädagogik im Gespräch – Wald nützen & schützen …

Heuer fand am 07. März 2025 die ganztägige Veranstaltung „Waldpädagogik im Gespräch“ im Francisco Josephinum in Wieselburg statt. Unter dem Motto „Wald nützen & schützen …“ wurde ein gemeinsamer Austausch unter der Moderation von Forstdirektor DI Werner Löffler und Katharina Bancalari durchgeführt, der das eigene Auftreten als Waldpädagogin bzw. Waldpädagoge wiederspiegelt. Der Vormittag war geprägt von interessanten Vorträgen mit den Titeln „Wo sich Wege kreuzen: 5 Strategien für den Dialog im Spannungsfeld Wald“ von Anna Pribil und „Bionik Lernen von der Natur – Ideen aus dem Wald“ von Ille C. Gebeshuber . Am Nachmittag nahmen die insgesamt 75 Teilnehmer:innen an einem der fünf selbstgewählten Workshops teil. Der bekannte Büchertisch von Naturseiten und weitere Informationstische unter anderem von der Landwirtschaftskammer NÖ zum Thema Waldpädagogik, dem Verein für Waldpädagogik, Lebensart und pro Holz, rundeten das Programm ab.

Flip Chart Protokoll sowie Vorträge und Workshop Handouts zum herunterladen!

Anbei der Link zum Artikel sowie zur Fotogalerie auf der LFI Homepage:

Waldpädagogik im Gespräch | LFI Niederösterreich