Lehre
Nach der Pflichtschulzeit absolviert der Forstfacharbeiterlehrling eine 3-jährige Lehrzeit in einem anerkannten Lehrbetrieb sowie die Forstliche Berufsschule in Rotholz. Die Ausbildung schließt mit der positiv abgeschlossenen Facharbeiterprüfung und der Berufsbezeichnung „Forstfacharbeiter“.
Anschlusslehre
Im Anschluss an die Landwirtschaftliche Fachschule kann die Anschlusslehre „Forstwirtschaft“ begonnen werden, sofern die Voraussetzungen für die Anerkennung als Lehrbetrieb für Forstwirtschaft gegeben sind.
Voraussetzungen für die Anerkennung sind unter anderem eine Mindestausstattung von 5 ha Wald und der Lehrberechtigte/Ausbildner muss „Facharbeiter“ sein.
Der Lehrberechtigte/Ausbildner ist verpflichtet den nächstmöglichen vierzigstündigen Ausbilderlehrgang zu absolvieren.
Die Ausbildung zum Forstfacharbeiter dauert für die Absolventen/Absolventinnen der landwirtschaftlichen Fachschulen Edelhof, Hohenlehen, Pyhra und Warth ein Jahr und beinhaltet 4 x 1 Woche Vorbereitungskurs in den jeweiligen landwirtschaftlichen Fachschulen im Herbst, Winter und Frühjahr.
Für Absolventen anderer Fachschulen wird in der landwirtschaftlichen Berufsschule Edelhof ein 10-wöchiger Kurs angeboten.