6. Lilienfelder Waldgespräche
Termin: Donnerstag, 06. März 2025
Zeit: 09.00 bis 12.00 Uhr
ab 13.00 Uhr Exkursion
Ort: Gasthof Bekier, 3161 St.Veit/Gölsen
Am 6.März fanden bei frühlingshaften Sonnenschein die 6. Lilienfelder Waldgespräche in Wiesenbach statt. Knapp 90 Interessierte hörten dabei die Vorträge von Werner Löffler, Sebastian Jungbauer und Stefan Pfefferle ehe es am Nachmittag in die Wälder des Stift Lilienfelds ging.
Um 9 Uhr fanden sich die Teilnehmer der 6. Auflage der Lilienfelder Waldgespräche im Saal des Gasthaus Bekier ein. Knapp 90 Waldbesitzer, Jäger und Interessierte nutzten die Chance zum Austausch, Vernetzung und Weiterbildung. Den Anfang der Vorträge machte Forstdirektor der Landwirtschaftskammer NÖ Werner Löffler. Dabei brachte er den Zuhörern Fördermöglichkeiten, EU-Richtlinien, Wildeinflusssituation und die Holzmarktsituation näher. Sebastian Jungbauer, Forstsekretär der Bezirksbauernkammer Lilienfeld stellte die Vorteile einer hohen Biodiversität im Wirtschaftswald vor. Den Abschluss der Vorträge machte der Berufsjäger Stefan Pfefferle, der für die Waldgespräche seine Reise aus dem bayerischen Allgäu antrat. Er erzählte von seinen Erfahrungen der Rotwildbejagung, wie diese auch tagsüber sichtbar werden und was es für einen nachhaltigen Wildbestand braucht.
Gestärkt nach der Mittagspause fuhr man gemeinsam nach Lilienfeld um unter Leitung von Forstdirektor Klaus Kratzer die Wälder und Bewirtschaftungsweisen in den Stiftswäldern zu besichtigen. Die Themen reichten von klimafitter Naturverjüngung bis zu den dafür notwendigen Jagdkonzepten.
Die diesjährigen Lilienfelder Waldgespräche kann man auf jeden Fall als Erfolg verbuchen, bei dem vor allem die Waldbesitzer und Jäger auf Augenhöhen in einen Austausch kamen. Denn genau dies ist in Zukunft für die klimafitte Wald- und Wildbewirtschaftung notwendig.