Video der Sendereihe Im Gespräch mit Johannes Schmuckenschlager über die Laubholzsubmission

Bei der Laubholzsubmission werden die schönsten Stämme der niederösterreichischen Waldbesitzerinnen und Waldbesitzer am internationalen Markt zum Verkauf angeboten. Die Wertholzversteigerung bringt Vorteile bei der Preisgestaltung mit sich und schärft das Bewusstsein für den Wert der nachhaltigen heimischen Hölzer – und das bereits seit 2003.

Wie viel genau hochqualitatives heimisches Holz wert ist und warum kleinere Betriebe besonders von der Laubholzsubmission profitieren, erfährst du von Waldverband Niederösterreich Obmann Franz Fischer in Folge 6 der Sendereihe „Im Gespräch mit Johannes Schmuckenschlager“:

Aftermovie WLC24

Vom 20. bis 22. September 2024 fand die 35. Forstarbeiter-Weltmeisterschaft auf der Donauinsel in Wien statt. Insgesamt nahmen 130 Teilnehmerinnen und Teilnehmer von 30 unterschiedlichen Nationen an diesem Bewerb teil, wo sechs Disziplinen (Kettenwechsel, Kombinationsschnitt, Präzisionsschnitt, Fällung, Entasten und die Länderstafette) absolviert wurden. Die WM verlief für die österreichischen Forstarbeiterinnen und Forstarbeiter sehr erfolgreich. Insgesamt holte Österreich 25 Medaillen – 12x Gold, 8x Silber, 5x Bronze!

Aftermovie WLC24

Vom 20. bis 22. September 2024 fand die 35. Forstarbeiter-Weltmeisterschaft auf der Donauinsel in Wien statt. Insgesamt nahmen 130 Teilnehmerinnen und Teilnehmer von 30 unterschiedlichen Nationen an diesem Bewerb teil, wo sechs Disziplinen (Kettenwechsel, Kombinationsschnitt, Präzisionsschnitt, Fällung, Entasten und die Länderstafette) absolviert wurden. Die WM verlief für die österreichischen Forstarbeiterinnen und Forstarbeiter sehr erfolgreich. Insgesamt holte Österreich 25 Medaillen – 12x Gold, 8x Silber, 5x Bronze!

Video – Waldfonds – Einleitung

Seit Anfang Feber 2021 können Förderungen aus dem Waldfonds beantragt werden. Die Beantragung ist ausschließlich online möglich. In den Tutorials der Landwirtschaftskammer erfahren Sie, wo Sie die Unterlagen zu den Fördermaßnahmen finden und wie Sie Anträge stellen können. Die Videoanleitungen sind modular aufgebaut, damit Sie schnell jene Informationen finden, die Sie für Ihr geplantes Fördervorhaben brauchen.

Video – Waldfonds – Online-Antrag

Die Beantragung einer Förderung aus dem Waldfonds ist ausschließlich online möglich. Hier gelangen Sie zum Erklärvideo zum Online-Antrag.

Video – Waldfonds – Einleitung

Seit Anfang Feber 2021 können Förderungen aus dem Waldfonds beantragt werden. Die Beantragung ist ausschließlich online möglich. In den Tutorials der Landwirtschaftskammer erfahren Sie, wo Sie die Unterlagen zu den Fördermaßnahmen finden und wie Sie Anträge stellen können. Die Videoanleitungen sind modular aufgebaut, damit Sie schnell jene Informationen finden, die Sie für Ihr geplantes Fördervorhaben brauchen.

Ziele

Primäres Ziel

ist es, das ohnehin knappe Arbeitskräftepotential möglichst effizient einzusetzen, dadurch den finanziellen Erfolg für den Waldbesitzer zu verbessern und so die Waldbewirtschaftung zu optimieren. Zusätzliche Arbeitsplätze sollen geschaffen werden um den Pflegezustand des Waldes zu verbessern.

Aus- und Weiterbildung

Dezentral durchgeführte Kurse für die Ausbildung zum Forstfacharbeiter und zum Forstwirtschaftsmeister sowie Weiterbildungskurse rund um Wald und Holz.

Wertholzsubmission

Der Erfolg der Submission ist leicht erklärt: Waldbauern erhalten im Regelfall einen viel höheren Preis als beim direkten Verkauf an ein Sägewerk. Die Käufer können aus einer breiten Auswahl nach ihren Anforderungen auswählen. Mehr erfahren Sie hier.